Rheinland-Pfalz-Tag 2025 Tag 1

Es ist noch gar nicht lange her, seit die letzte RDL (Reservistendienstleistung) stattgefunden hat, und doch steht bereits die nächste auf dem Plan. Anlass dieser Dienstleistung ist der Rheinland-Pfalz-Tag, bei dem auch die Bundeswehr vertreten sein wird. Die Heranziehung lag am 29.03.2025 im Briefkasten.

Wie üblich gab es im Vorfeld einen Verpackungsplan, und dieses Mal entsprach er ganz meinem Geschmack. Nicht zu viel was man sowieso nicht brauchen wird. Mittgeführt werden musste unter anderem:

  • Feldhose / Feldhose VS

  • Feldbluse / Feldbluse VS

  • Feldjacke

  • Kampfstiefel leicht & Kampfstiefel schwer (1 Paar)

  • Schwarze Socken (Eigenbedarf)

  • Kälteschutz komplett bei Bedarf

  • Nässeschutzjacke & Nässeschutzhose

  • T-Shirt

  • Barett, Feldmütze, Helm mit Überzug

  • Schießbrille, Schießhandschuh

  • Sportanzug und Sportschuhe bei Bedarf

  • Koppeltragegestell komplett

  • Feldflasche mit Tasche, Mehrzwecktasche

  • Kochgeschirr, Feldbesteck

  • Waschzeug (privater Bedarf)

  • Private Kleidung bei Bedarf

  • Magazintaschen (Empfang vor Ort)

  • Schlafsack, Rucksack 110 Liter, DayPack

Eine Randnotiz, die zwar nicht direkt zur Übung gehört, aber dennoch erwähnenswert ist: Der erst kürzlich angetretene neue Kompaniechef ist bereits wieder zurückgetreten. Die Gründe sind mir nicht bekannt, aber es muss wohl im Zusammenhang mit dem Wechsel zum Regiment stehen. Was genau dahintersteckt, bleibt vorerst ein Rätsel aber neugierig macht es mich allemal.

Zwischenzeitlich gab es auch bei mir eine Veränderung: Ich wurde zur 8./HSchRgt 2 umbeordert und besetze dort seit dem 16.05.2025 einen Dienstposten. Ein weiterer Schritt, der sicherlich noch einige Veränderungen mit sich bringen wird.

Der Wecker klingelte also am 19.05.2025 um 06:00 Uhr. Um 06:45 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Mainz in die Kaserne, ein Ort, den ich inzwischen gut kenne. Dadurch lief die Anreise entspannt ab, ohne große Orientierungssuche.

Das Einschleusen erfolgte wie gewohnt am Gebäude 45. Wie immer wurden dort die üblichen Unterlagen abgegeben und die Formalitäten erledigt. Gegen 09:00 Uhr folgten kurze Informationen vom Stabsfeldwebel, bevor wir bereits unsere Stuben beziehen konnten. Wieder im altbekannten Gebäude 11.

Um 10:00 Uhr ging es weiter in Gebäude 12 zur BOS-Einweisung (Sprechfunk) ins Lagezentrum. Diese Einweisung dauerte bis 12:00 Uhr, und im Anschluss ging es direkt zum Mittagessen. Ab 13:00 Uhr trafen wir uns erneut im Lagezentrum, wo der genaue Ablauf der Woche erklärt wurde. Die Gruppen wurden eingeteilt und die jeweiligen Aufgaben vergeben. Zu meiner Erleichterung wurde ich nicht für den Wachdienst eingeteilt, sondern werde tagsüber auf dem Platz der Streitkräfte eingesetzt sein.

Der nächste Tag startet um 09:00 Uhr in Neustadt auf dem Platz der Streitkräfte. Ab Donnerstag verlegen alle (mit Ausnahme der Wache) bereits um 08:00 Uhr. Der Bus nach Neustadt fährt vor Gebäude 12 ab.

Zur Verpflegung: Das Frühstück gibt es in der Truppenküche, das Mittagessen auf dem Platz der Streitkräfte. Für den Abend wird es Tütenverpflegung geben. Getränke? Alle Varianten des Julimond, also ausreichend Auswahl. Ab Freitag trägt niemand mehr ein Namensschild. Am Donnerstag ist ein Gruppenfoto geplant.

Wichtig ist: Der Rucksack muss jederzeit mitgeführt werden mit Unterbekleidung, Schießbrille, Barett und Feldmütze bzw. Tropenhut.

Nach dem Programmpunkt ging es bis etwa 14:00 Uhr weiter, anschließend zurück zur Stube, um alles endgültig einzurichten. Später folgte die Abendverpflegung und schließlich Dienstschluss.

Was die Woche noch bringen wird, bleibt abzuwarten. Vieles wird sich vermutlich wiederholen, daher werde ich die einzelnen Tage eher kurz halten aber ich bin gespannt, was kommt.

Kommentare